Aufruf zur Teilnahme am Modellversuch eines KI-gestützten Tools gegen digitalen Hass

Die Koordinierungsstelle fördert mit Mitteln aus der politischen Liste in diesem Jahr die innovative Entwicklung eines KI-gestützten Tools gegen digitalen Hass. Ziel ist es, den besonders von digitalem Hass betroffenen Personengruppen mehr Schutz und Handlungssicherheit zu bieten und dem sogenannten „Silencing“ entgegenzuwirken. Gleichzeitig erhoffen sie sich, damit das Anzeigeverhalten bei Hasskommentaren für die Strafverfolgung zu verbessern (derzeit zeigen lt. StA etwa nur 1% der Betroffenen Hatespeech an).

Wenn Sie Personengruppen adressieren können, die Interesse an der Unterstützung der Entwicklung eines solchen Tools haben, würde sich die Koordinierungsstelle freuen, wenn Sie diesen Aufruf entsprechend weiterleiten.

Ergänzend hier einige – nicht abschließende – Bsp. für betroffene Personengruppen

  • Politikerinnen und Politiker
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Geflüchtete
  • Angehörige der LGBTQAI Gemeinschaft
  • Menschen mit Behinderungen
  • Frauen
  • Musliminnen und Muslime
  • Jüdinnen und Juden
  • Angehörige nationaler Minderheiten

AUFRUF

Koordinierungsstelle
Landesprogramm für Demokratie und Menschenrechte
Landespräventionsrat
Referat PrävO 2 – Niedersächsisches Justizministerium
Siebstraße 4, 30171 Hannover
Tel.: 0511 1208721, mobil: 0170 2412112

Skip to content