Gemeinsam mit kommunalen Fachkräften diskutierte der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Herausforderungen und Chancen von Kommunen zu den Themen Migration, Integration und Teilhabe in einer durch das Niedersächsische Studieninstitut (NSI) organisierten Gesprächsrunde.
Neben der Frage, wie die gleichberechtigte individuelle Teilhabe von Menschen mit und ohne Zuwanderungsbiographie in Bereichen wie Sprache, Bildung, oder Arbeit gelingen kann, wurde deutlich, wie wichtig Maßnahmen vor Ort zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und Antidiskriminierung sind. Nur so schaffen wir sozialen Zusammenhalt in unserer Einwanderungsgesellschaft. Dabei sind erfolgreiche Integrations- und Teilhabestrukturen nur auf der Basis einer auskömmlichen und nachhaltigen Finanzierung möglich.
Deniz Kurku dankt allen Teilnehmenden für ihre Beiträge sowie Elisa Schulzki und Dr. Philipp Legrand vom NSI und der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) für die Organisation der Gesprächsrunde!