75 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft Schlesien: Ministerpräsident Lies und Landesbeauftragter Kurku luden zum Festempfang ins Gästehaus

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Patenschaft des Landes Niedersachsen für die Landsmannschaft Schlesien lud der Niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Deniz Kurku zu einem Empfang ins Gästehaus der Landesregierung.

Das Land Niedersachsen hatte nach dem Zweiten Weltkrieg, am 3. Oktober 1950, die Patenschaft über die Landsmannschaft Schlesien übernommen, nach dem mehr als 700.000 Schlesier und Schlesierinnen Aufnahme in Niedersachsen gefunden hatten. Entstanden ist seither ein gewachsenes Bündnis, „getragen von Verantwortung, Respekt und historischer Verbundenheit“, wie Ministerpräsident Lies hervorhob.

„Die Geschichte und Kultur der Schlesierinnen und Schlesier zu bewahren und mit guter Bildungs- und Kulturarbeit an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben, bleibt der Auftrag, dem wir uns verpflichtet fühlen. Eine aktiv gelebte Patenschaft ist und bleibt dafür unverzichtbar“, so der Landesbeauftragte.

Skip to content