Der Landesbeauftragte besuchte das Deutschlandtreffen der Landsmannschaft Schlesien im HCC, das in diesem Jahr mit dem 75-jährigen Bestehen der Landsmannschaft zusammenfiel. Nach der offiziellen Feierstunde würdigte Nidersachsens Innenministerin Daniela Behrens die Verdienste der Landsmannschaft. Neben dem Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien sprach der Botschafter der mongolischen Republik, Herr Mandakhbileg Birvaa.
Die Pause zwischen der Feierstunde am Vormittag und dem anschließenden Nachmittagsprogramm nutzte der Landesbeauftragte zu einem Rundgang durch das HCC. Hier gab es viel zu sehen und zahlreiche Gespräche mit Vertretern unterschiedlicher Gruppen zu führen. Aber natürlich durfte auch die Verkostung schlesischer Spezialitäten – wie der beliebten Mohnrolle – nicht fehlen.
Im Anschluss diskutierte der Landesbeauftragte gemeinsam mit dem Vertreter der Jugendorganisation, Netzwerk Junges Schlesien, Moritz Wolff, sowie der Autorin Peggy Patzschke über die Zukunft Schlesiens. Man war sich nicht nur einig, dass es wichtig sei, die Kultur und Geschichte Schlesiens an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben, sondern auch, dass dies gemeinsam auch gelingen könne. Gerade bei der jüngeren Generation sei wieder ein besonderes Interesse spürbar. Dies gelte es zu nutzen.
Im Anschluss an die anregende Podiumsdiskussion klang der Nachmittag bei gemeinsamen Gesängen aus.