Aktuelle Informationen und Berichte
Migration im ersten Halbjahr 2025: Deutlich weniger Geflüchtete in Niedersachsen, Unterbringung in Messehallen endet im September
Im ersten Halbjahr dieses Jahres sind die Zugänge von Schutzsuchenden nach Niedersachsen deutlich gesunken. Ursächlich für den Rückgang ist eine Kombination aus europaweit verstärkten Grenzkontrollen, Kooperationen mit Herkunfts- und Transitstaaten sowie einer restriktiveren EU-Asylpolitik. Bis zum 30. Juni 2025 wurden 5.220 Asylsuchende in Niedersachsen registriert. Im gleichen Vorjahreszeitraum …
Deniz Kurku im Austausch mit der Parlamentarischen Vereinigung Niedersachsen
Der niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe traf sich mit Mitgliedern der Parlamentarischen Vereinigung Niedersachsen – einem Zusammenschluss ehemaliger und aktiver Landtagsabgeordneter und Ministerinnen und Minister, die ihre politische Erfahrung in aktuelle Debatten einbringen. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Arbeit gab Deniz Kurku einen Fachimpuls zu aktuellen Herausforderungen …
Feierliche Einbürgerung im Landkreis Osnabrück
In Anwesenheit von 150 Gästen feierte der Landkreis Osnabrück die Einbürgerung von 26 Neubürgerinnen und Neubürgern. Gemeinsam mit Kreisrat Malte Stakowski hatte der Landesbeauftragte die Ehre, persönlich zu gratulieren und die Einbürgerungsurkunden zu übergeben. Deniz Kurku würdigte die Anstrengungen, die die Menschen für die Einbürgerung unternommen haben. Sie …
Deutschtreffen der Schlesier in Hannover
Der Landesbeauftragte besuchte das Deutschlandtreffen der Landsmannschaft Schlesien im HCC, das in diesem Jahr mit dem 75-jährigen Bestehen der Landsmannschaft zusammenfiel. Nach der offiziellen Feierstunde würdigte Nidersachsens Innenministerin Daniela Behrens die Verdienste der Landsmannschaft. Neben dem Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien sprach der Botschafter der mongolischen Republik, Herr Mandakhbileg …
75 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft Schlesien: Ministerpräsident Lies und Landesbeauftragter Kurku luden zum Festempfang ins Gästehaus
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Patenschaft des Landes Niedersachsen für die Landsmannschaft Schlesien lud der Niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Deniz Kurku zu einem Empfang ins Gästehaus der Landesregierung. Das Land Niedersachsen hatte nach dem Zweiten Weltkrieg, am 3. Oktober …
Niedersachsen feiert 75 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft Schlesien
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Patenschaft des Landes Niedersachsen für die Landsmannschaft Schlesien laden Ministerpräsident Olaf Lies und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, heute Abend zu einem festlichen Empfang ins Gästehaus der Landesregierung. Seit dem 3. Oktober 1950 verbindet Niedersachsen und die Landsmannschaft Schlesien ein …
Islamische Seelsorge im Niedersächsischen Justizvollzug
Deniz Kurku bedankt sich bei Sümeyra Yavaş und Mehmet Akif Dökmetaş für den vertrauensvollen Austausch zu ihrer Tätigkeit als islamische Seelsorgende. Beide stehen im Niedersächsischen Justizvollzug und im Arrest Inhaftierten und ihren Familien zur Seite. Dabei sind sie nicht nur für muslimische Gläubige, sondern religionsübergreifend ansprechbar und arbeiten …
Lies und Kurku verkünden Preisträgerinnen und Preisträger des „Niedersächsischen Integrationspreises 2025 – Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!“
Am heutigen Dienstag haben Ministerpräsident Olaf Lies und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, gemeinsam mit dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ und dem LandesSportBund Niedersachsen e.V. die Preisträgerinnen und Preisträger des „Niedersächsischen Integrationspreises 2025 – Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!“ bekanntgegeben. …
Deniz Kurku zu Gast beim Projekt „Lebenswelten Wesermarsch“ – Geschichten sichtbar und Begegnungen möglich machen
Deniz Kurku zeigte sich im Rahmen der mittlerweile fünften Veranstaltung von „Lebenswelten Wesermarsch“ im soziokulturellen Begegnungszentrum BEGU Lemwerder gemeinsam mit der Lemwerder Bürgermeisterin Christina Winkelmann begeistert vom Format des Projekts unter der Schirmherrschaft von Landrat Stephan Siefken. Im Auftrag des Landkreises und des Trägervereins Refugium Wesermarsch e.V. kommen Menschen …
Landesbeauftragter im Austausch mit der Niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V.
Aktuelle Herausforderungen und Arbeitsschwerpunkte der landesweit tätigen Niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V. standen im Mittelpunkt des Austauschs von Deniz Kurku mit Geschäftsführer Mario Franz, Jill Strüber und Ricardo Tietz. Das Team leistet Einzelfallberatungen für Sinti und Roma in sozialen und rechtlichen Fragen und unterstützt diese in …
Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…