Aktuelle Informationen und Berichte
Deniz Kurku zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus: „Wir alle stehen in der Verantwortung, Rassismus überall entgegenzutreten!“
Am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus stehen wir in uneingeschränkter Solidarität mit allen Menschen, die von rassistischer Diskriminierung betroffen sind. Die aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) zeigt alarmierend, dass mehr als ein Fünftel der Bevölkerung gefestigte rassistische Einstellungen aufweist. Rassistische Vorurteile und Diskriminierung …
Ein strahlender Neuanfang: Fröhliches Newroz 2025!
Zum Newroz-Fest sendet der Landesbeauftragte Deniz Kurku allen feiernden Menschen in Niedersachsen herzliche Grüße. Dieses bedeutende Fest markiert nicht nur den Beginn des Frühlings, sondern auch einen Neuanfang, der Hoffnung und Freude zum Ausdruck bringt. Es ist eine Zeit, in der Familien und Freunde zusammenkommen und in der …
Der Filmemacher Roland Remus besucht Deniz Kurku
Der Filmemacher Roland Remus und seine Ehefrau Frau Sabine C. Langer besuchten den Landesbeauftragten in seinem Büro in der Staatskanzlei zum gemeinsamen Austausch und einem intensiven Gespräch. Dafür einen herzlichen Dank! Im Mittelpunkt: das neue Filmprojekt „Die Kraft des Erinnerns“. Dieser Film wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte …
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2025 der Bundeszentrale für politische Bildung gestartet
Mit dem Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” würdigt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bundesweit zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Aktiv-Wettbewerbs werden im Sinne des Entstehungsgedankens in diesem Jahr insbesondere Projekte, die gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus kämpfen, gesucht. …
Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, senden allen Musliminnen und Muslimen die besten Wünsche für einen friedvollen und segensreichen Ramadan
Der Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr am Abend des 28. Februar. Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, wünschen allen Musliminnen und Muslimen in Niedersachsen zum diesjährigen Fastenmonat eine Zeit der Zuversicht, der Einkehr und des Zusammenhalts. „In Zeiten wie diesen ist …
LAG Autonome Frauenhäuser zum Austausch beim Landesbeauftragten
Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku MdL, empfing Vertreterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der autonomen Frauenhäuser Niedersachsen. In der LAG sind derzeit elf kleinere Vereine als Träger von Frauenhäusern zusammengeschlossen, die vorwiegend keinem weiteren Dachverband angehören. Gesprächsthema waren sämtliche Schnittstellen der Frauenhausarbeit mit dem Bereich der Migration …
Landesbeauftragter mahnt: Migrationsdebatte sollte nicht von den wichtigen Integrationsaufgaben ablenken
„Migration“ hat auf der politischen Bühne wie kein anderes Thema Konjunktur. Wobei man den Eindruck gewinnen kann, alle mit ihr – zurecht oder zu Unrecht – verbundenen Probleme seien vom Tisch, würde nur der „Zustrom“ ausreichend begrenzt werden. Das ist nicht nur eine Illusion, sondern führt bei Millionen …
Landesbeauftragter im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der migrantischen Selbstorganisationen sowie der Sinti und Roma
Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der migrantischen Selbstorganisationen sowie der Sinti und Roma in Niedersachsen traf sich der Landesbeauftragte zu einem intensiven, vertrauensvollen Austausch. Im Vordergrund stand das gesellschaftliche und politische Klima im Vorfeld der Bundestagswahlen, eine emotionalisierte Migrationsdebatte und die damit einhergehenden Ängste, die besonders Menschen …
Vielfalt als Stärke: Niedersachsen startet Videokampagne zur Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften mit Migrationsgeschichte
Landesbeauftragter Deniz Kurku: „Wichtiger Schritt auf dem weiteren Weg zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe“ Das Land Niedersachsen setzt ein klares Zeichen für Chancengleichheit und Vielfalt: Mit einer Videokampagne möchte der Arbeitgeber Niedersachsen gezielt Nachwuchs- und Fachkräfte sowohl mit als auch ohne Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst gewinnen und …
Landesbeauftragter würdigt Verdienste der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe im Ammerland
Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens organisierte die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe im Landkreis Ammerland einen Fachvormittag mit über 80 Kooperationspartner*innen. Die 47 landesseitig geförderten Koordinierungsstellen in Niedersachsen dürfen als Leuchtturmprojekt für ein übergreifendes Migrations- und Integrationsmanagement gelten. Auf Einladung von Landrätin Karin Harms und dem Team der Koordinierungsstelle …
Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…