Aktuelle Informationen und Berichte
Mehr Arbeitserlaubnisse für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in 2016
Die Zahl der erteilten Genehmigungen zur Arbeitsaufnahme hat sich im Vergleich zum Vorjahr 2015 fast verdreifacht. Im Zeitraum Januar bis April 2016 haben bundesweit insgesamt 26.862 Asylbewerberinnen und Asylbewerber solche Anträge gestellt (2015: 11.189).
…„Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer“ offiziell gestartet
Zum 21. Mai 2016 ist die „Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer“ offiziell gestartet. In den kommenden Monaten werden die Inhalte der Internetseite ausgebaut.
…Landesweite Initiative „Stiftungen helfen – Engagement für Geflüchtete in Niedersachsen“
Als Reaktion auf die gesellschaftlichen Entwicklungen hat die Niedersächsische Lotto-Stiftung zusammen mit der Klosterkammer Hannover die landesweite Initiative Stiftungen helfen – Engagement für Geflüchtete in Niedersachsen“ ins Leben gerufen.
…„Jedes Delikt ein Angriff auf die Demokratie“: Doris Schröder-Köpf zur gestiegenen Zahl politisch motivierter Straftaten in Niedersachsen
Mit insgesamt 3220 politisch motivierter Straftaten wurden in Niedersachsen rund acht Prozent mehr derartige Vorfälle registriert als im Vorjahr 2014 mit 2982.
…„Digital Deutsch lernen“: Sprachförderung von Flüchtlingskindern mit Tablets und Videokonferenz
Digital Deutsch Lernen“: Mit Tablets und einem Videokonferenzsystem unterstützt das Land Niedersachsen in diesem Projekt gemeinsam mit seinen Partnern Ricoh Deutschland, dem Verein n-21 und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte beim Erlernen der deutschen Sprache.
…Informationsmaterialien des Bundesfamilienministeriums für geflüchtete Menschen
Wir möchten Sie auf die Unterstützungs- und Hilfsangebote des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufmerksam machen.
…Landesbeauftragte besucht Notunterkunft in Oldenburg-Etzhorn
Doris Schröder-Köpf sagt am 12.05.2016 Dankeschön beim Team Oldenburg.
…Treffen mit den Vertretern der Mitgliedsorganisationen des Verbindungsbüros der Polnischen Vereine in Hannover und Niedersachsen e.V.
Verordnung über berufsbezogene Sprachförderung passiert Kabinett
Erste Stufe des Gesamtprogramms Sprache auf den Weg gebracht. Auf die Pressemitteilung hierzu vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales möchten wir Sie aufmerksam machen.
…Einladung zur Zweiten Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“
Hiermit möchten wir Sie auf die Zweite Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“ am 6. Juni 2016 im Hannover Congress Centrum HCC aufmerksam machen.
…Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…