BESUCHTE VERANSTALTUNGEN UND WAHRGENOMMENE TERMINE DES LANDESBEAUFTRAGTEN (AUSWAHL)

Landesbeauftragte besucht Notunterkunft in Oldenburg-Etzhorn
Doris Schröder-Köpf sagt am 12.05.2016 Dankeschön beim Team Oldenburg.

Einladung zur Zweiten Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“
Hiermit möchten wir Sie auf die Zweite Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“ am 6. Juni 2016 im Hannover Congress Centrum HCC aufmerksam machen.

Besuch des zweiten Kommunalen Flüchtlingskongresses des Behörden-Spiegels
Frau Schröder-Köpf besuchte am 27.04.2016 den zweiten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Fachtagung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen
Fachbereich Bildung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Niedersachsen Vortrag von 15 Minuten zum Thema „Interkulturelle Öffnung als Chance und Herausforderung für die soziale Arbeit ; im

Doris Schröder-Köpf auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Län-dern und Kommunen am 18.04.2016
Wie rund 250 Integrationsbeauftragte aus Ländern und Kommunen ist auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Einladung der Beauftragten der Bundesregierung

„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“: Diskussionsveranstaltung in der Landesvertretung Niedersachsen Berlin
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder- Köpf, und der Be-vollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Staatssekretär Michael Rüter, haben am 07.03.2016 in die

„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“
Der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe laden am 7. März 2016 in Berlin zur Diskussion ein.

Doris Schröder-Köpf nimmt an Delegationsreise nach Prag teil
Auf Einladung des Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, besuchte die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 19. Januar 2016 Prag. In

Migrationsdialog Prag
Auf Einladung des Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, besuch-te die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 19.01.2016 Prag. In der Hauptstadt

20 Jahre Dayton-Abkommen: Annäherung durch Dialog
Der 14. Dezember ist ein historischer Tag. Am 14. Dezember 1995 wurde in Paris das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet, das nach dreieinhalb Jahren den Krieg

Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
„Deutsche aus Russland in Niedersachsen: Erinnerung bewahren – neue Heimat gestalten“. Unter diesem Motto stand am 04. Dezember 2015 die Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen

Frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung für Migranten-Kinder stärken: Fachtagung der Migrationsbeauftragten und dem Kultusministerium
„Gemeinsam Sprache fördern schon vor der Schule – Brücken bauen für Kinder mit Migrationsgeschichte“ – zu diesem Thema am (heutigen) Montag hatten die Landesbeauftragte für

Integrationsbeauftragte der Länder beraten über Flüchtlingspolitik
Die Integrations-, Ausländer- und Migrationsbeauftragten der Länder haben sich am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. November 2015, auf Einladung der niedersächsischen Landesbeauftragten Doris Schröder-Köpf

Zwischenbilanz des Projekts „Mitmachen! Um Teil der Willkommenskultur zu sein“
Am 09. Oktober 2015 nahm die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in Georgsmarienhütte an der Vorstellung der Zwischenbilanz des Projekts „Mitmachen! Um Teil

Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen
„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“. Unter diesem Leitgedanken hatte der Bund der Vertriebenen Landesverband Niedersachsen e.V. zum „Tag der Heimat“ am 19. September

Premiere des Dokumentarfilms „Friedland“
Der neue Film der Regisseurin Frauke Sandig mit dem Titel „Friedland“ wurde am 15. September 2015 in der St. Norbert Kirche in Friedland vom Niedersächsischen

Salzhemmendorf: 2000 Menschen besuchen Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit
Nach dem Brandanschlag auf eine bewohnte Asylbewerberunterkunft in Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) am Freitag, 28.08.2015, kamen am Nachmittag ca. 2000 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung zusammen. Zu

26.-27. Juni 2015: Die Landesbeauftragte beim Tag der Niedersachsen in Hildesheim
Am heutigen Freitag, 26. Juni 2015, fällt der Startschuss zum 34. „Tag der Niedersachsen“ in Hildesheim. „Das ganze Land blickt an den drei Veranstaltungstagen nach
Flüchtlinge in Niedersachsen – Chancen und Herausforderungen für den niedersächsischen Arbeitsmarkt
Hauptreferat und Podiumsdiskussion, Gewerkschaftshaus Wolfsburg Medien: http://immacolata-glosemeyer.de/content/463619.php http://www.wolfsburgerblatt.de/regionales/75220619-doris-schroeder-koepf-im-wolfsburger-gewerkschaftshaus

Doris Schröder-Köpf: „Potenziale und Kompetenzen von Menschen mit Migrationshintergrund fördern“
Zur Auftaktveranstaltung des IQ Netzwerks Niedersachsen am 29. April 2015 in Hannover waren rund 70 Teilnehmer gekommen, die sich tagtäglich der Beratung, Qualifizierung und Unterstützung

Doris Schröder-Köpf eröffnet Europa-Dialog der TUI Stiftung
Welche Sicht hat die junge Generation auf Europa? Wie nah ist ihnen heute noch der Grundgedanke der Europäischen Union? Die TUI Stiftung startet mit einer