Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung mit Hilfe einer Ausbildung

Diese gemeinsame Handreichung der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates Niedersachsen und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück behandelt die Fragestellung, welche aufenthaltsrechtliche Perspektive eine Ausbildung Migrant_innen mit einer Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 1 AufenthG hinsichtlich einer Aufenthaltsverfestigung bietet.
„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

Marks und Heiligenstadt geben Startschuss für 2. Förderwelle des Bundesprogramms in Niedersachsen, Hamburg und Bremen.
Neue Sozialarbeiter / innen an Schulen

Gut angelaufen ist die Einstellung neuer Sozialarbeiter/innen an niedersächsischen Schulen. So eine erste Bilanz von 40 neuen Sozialarbeiter/innen aus Braunschweig.
Besuch der Peter-Ustinov-Schule in Hannover-Ricklingen

Am Mittwoch, den 22. März 2017, machte sich die Landesbeauftragte ein persönliches Bild von der engagierten Bildungs- und Integrationsarbeit, welche die Lehrkräfte an der Hannoverschen Peter-Ustinov-Schule leisten.
Schulsozialarbeit an Berufsbildenden Schulen: 47 zusätzliche sozialpädagogische Fachkräfte sollen bei Flüchtlingsintegration unterstützen

Das Niedersächsische Kultusministerium stärkt damit erneut die „Schulsozialarbeit“ im Land. An den niedersächsischen berufsbildenden Schulen können bis zu 47 zusätzliche sozialpädagogische Fachkräfte eingestellt werden.
Jugendworkshop Flüchtlingssituation: Bloß weg!… aber wohin? Wenn ein Mensch fliehen muss.

Hiermit möchten wir Sie auf einen eintägigen Jugendworkshop des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung aufmerksam machen. Es handelt sich um einen Workshop zur Flüchtlingssituation für Schulklassen oder Kurse ab der 8. Klasse.
Vorlesen in der Grundschule Fuhsestraße in Hannover-Leinhausen

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, nahm am 18.11.2016 am bundesweiten Vorlesetag teil und las den Kindern der 1c aus dem Buch „Eliot und Isabella im Finsterwald“ von Ingo Siegner vor.
Erstaufführung „Lost in Paradise“ vom GET2gether-Jugendtheater – 26./27. November

Der Internationale Interkulturelle Jugendaustausch (IKJA e. V.) lädt zur Premiere der Produktion Lost in Paradise vom GET2gether-Jugendtheater ein. Diese findet aufgrund der doppelten Rollenbesetzung gleich an zwei Terminen statt: am Samstag, den 26.11., und am Sonntag, den 27.11., jeweils um 19.00 Uhr im Turn-Klubb Hannover, Maschstr. 16, 30169 Hannover.
Schülergruppe aus Westerstede zu Gast: Diskussion über Flüchtlingspolitik

Deutsch-polnische Schülergruppe der Europaschule Gymnasium Westerstede zu Gast in der Niedersächsischen Staatskanzlei: Die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf stand den Schülerinnen und Schülern zu aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik Rede und Antwort.
„Musik ist einfach, ein tiefes Gefühl, besser als Worte“ – geflüchtete Jugendliche texten und singen ihre eigenen Songs

Hiermit möchten wir Sie auf die gemeinsame Pressemeldung des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Bertelsmann Stiftung vom 28.09.2016 aufmerksam machen.