BESUCHTE VERANSTALTUNGEN UND WAHRGENOMMENE TERMINE DES LANDESBEAUFTRAGTEN (AUSWAHL)

Tag der Heimat 2023

Am 07.10.2023 fand unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ der Tag der Heimat des Landesverbandes Niedersachsen des Bundes der Vertriebenen (BdV)

Weiterlesen »

Austausch mit Can Arkadaş e. V.

Am 29. August traf sich Deniz Kurku mit der Geschäftsführerin von Can Arkadaş, Zuhal Akdogan, und der Vorsitzenden Zeynab Orak. Der Landesbeauftragte ließ sich über das

Weiterlesen »

Jahrestreffen im Bundeskanzleramt

Alljährlich lädt die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ihre Amtskolleginnen und -kollegen aus den Bundesländern zu einem Arbeitstreffen in das Bundeskanzleramt ein.

Weiterlesen »

Qualität entsteht im Dialog!

Auf Einladung des Caritasverbandes Hannover e.V. und dem Landtagsabgeordneten, Alptekin Kirci, hat heute, dem 08.02.2022, die Veranstaltung „Qualität entsteht im Dialog!“ im Rahmen einer Videokonferenz

Weiterlesen »

60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei

Zusammen mit der Stadt Hannover richtete die Niedersächsische Staatskanzlei am 08. November im Congress Center Hannover die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei“

Weiterlesen »

Niedersächsischer Integrationspreis 2019

Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf haben zusammen mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis verliehen. Der Festakt fand am

Weiterlesen »

„Eine Erfolgsgeschichte“: Doris Schröder-Köpf über die Integration der russlanddeutschen Bevölkerung in Niedersachsen

Am Sonnabend, 11. August 2018, fand auf Einladung des Honorarkonsuls der Russischen Föderation in Hannover, Heino Wiese, eine Veranstaltung zum deutsch-russischen Verhältnis in Gifhorn statt. Anliegen der festlichen Veranstaltung im Glockenpalast war es, die zivilgesellschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland bzw. Niedersachsen zu stärken.

Weiterlesen »

Katholisch in Hannover

Doris Schröder-Köpf spricht im Historischen Museum am 24.05.2018 ein Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung: Katholisch in Hannover – Menschen, Geschichten, Lebenswelten. Eine Ausstellung zur Geschichte

Weiterlesen »

Chanukka-Feier in Hannover

Mit einer Zeremonie wurde am 17.12.2017 auf dem Opernplatz das jüdische Lichterfest gefeiert und von Bürgermeister Klaus Dieter Scholz und Rabbiner Benjamin Wolff ein großer

Weiterlesen »

35. Tag der Niedersachsen in Wolfsburg

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat gemeinsam mit ihrem Team aus der Niedersächsischen Staatskanzlei am Tag der Niedersachsen in Wolfsburg (1.-3.9.2017) ihre

Weiterlesen »

[Bericht] „Zuwanderung war schon immer…“: Podiumsdiskussion im Landesmuseum Hannover

[av_slideshow size=’featured‘ animation=’slide‘ autoplay=’false‘ interval=’5′ control_layout=’av-control-hidden‘] [av_slide slide_type=’image‘ id=’5944′ video=’http://‘ mobile_image=“ video_ratio=’16:9′ title=’“Zuwanderung war schon immer…“‚ link_apply=“ link=’lightbox‘ link_target=“] Podiumsdiskussion zum Thema „Einwanderungsgesellschaft in Niedersachsen“

Weiterlesen »

Landesbeauftragte besucht Mig-Pop-Abschlusskonzert

Als Schirmherrin des musikalischen Projekts „Mig-Pop-Integration durch Musik“ konnte sich Doris Schröder-Köpf am 02.04.2017 unter der Leitung der Sängerin Ayda an wunderbaren Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern erfreuen.

Weiterlesen »

Austausch zum Thema Familienberatung

Ein guter Austausch fand am 30.11.2016 zwischen der Landesbeauftragten, dem polnischen Generalkonsulat und den Vertreter/innen der Kirchen und Wohlfahrtsverbände zum Thema Familienberatung statt.

Weiterlesen »

Migrationsdialog Prag

Auf Einladung des Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, besuch-te die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 19.01.2016 Prag. In der Hauptstadt

Weiterlesen »
bunter_footer3
Skip to content