Aktuelle Informationen und Berichte
Neue Podcast-Folge: Vom Überleben zum Weiterleben – Jesidinnen in Deutschland
Die mit Unterstützung des Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe entstandene achte Folge des Museum Friedland Podcasts blickt auf die Erfahrungen von Flucht und Neubeginn der jesidischen Gemeinschaft in Deutschland. „Von Anfang an, als ich nach Deutschland kam, das war […]
Integrationspreis 2023 verliehen: Ministerpräsident Weil und Landesbeauftragter Kurku ehren Integrationsprojekte
Unter dem Motto „Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier“ haben Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, am Dienstag, den 28. November 2023, gemeinsam mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis 2023 verleihen. Im Rahmen eines […]
Landesbeauftragter und Museumsverband präsentieren Empfehlungen zur Zukunftssicherung der Heimatsammlungen der Flüchtlinge und Vertriebenen
Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen hat am 26.11.2023 zusammen mit dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Empfehlungen zur Zukunftssicherung der Heimatsammlungen der Flüchtlinge und Vertriebenen vorgestellt. Der Handlungsbedarf zur Sicherung der Bestände der Heimatstuben der Flüchtlinge und Vertriebenen aus […]
Land Niedersachsen investiert zusätzlich zehn Millionen Euro in Sprachförderung für Geflüchtete
Angesichts der großen Herausforderungen bei der Integration setzt das Land die mit Landesmitteln finanzierte Sprachförderung für Geflüchtete fort und stellt dafür zusätzliche 10 Millionen Euro bereit. Das Geld ermöglicht weitere Sprachkurse und ergänzt damit die Maßnahmen des Bundesamtes für Migration […]
Landesbeauftragter zu Gast bei der Wehlauer Heimatstube im Kreismuseum Syke
Deniz Kurku auf seiner Heimatstuben-Tour zu Gast bei der Wehlauer Heimatstube im Kreismuseum Syke: Empfangen wurde der Landesbeauftragte von Herrn Gohlke, dem stellvertretenden Kreisvertreter der Kreisgemeinschaft Wehlau e.V., von Frau Taenzer, für die Kreisgemeinschaft zuständige Kulturwissenschaftlerin, sowie von Herrn Meyer, […]
Klares Zeichen gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens in Niedersachsen
Die Niedersächsische Landesregierung hat mit Beschluss vom (heutigen) Dienstag die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) verabschiedet. Mit der Annahme der Definition untermauert die Niedersächsische Landesregierung ihre Verantwortung, für den Schutz jüdischen Lebens einzutreten und Antisemitismus in […]
Save the Date: Fachtag „Das eine nicht ohne das andere: Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit in Niedersachsen zusammendenken“
Die Integration zugewanderter Menschen ist und bleibt eine der dringlichsten Aufgaben, um das gute Zusammenleben aller Menschen in unserer Gesellschaft sicherzustellen. Die Arbeit an Integration einerseits und am Gemeinwesen andererseits sind also zwei Seiten derselben Medaille. Aber wie bedingen […]
Anerkennung als Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler: Deniz Kurku begrüßt Gesetzesreform des Bundestages
Der Deutsche Bundestag hat die Reform des Bundesvertriebenengesetzes im Bundestag in 2. und 3. Lesung verabschiedet. Damit wird die Rückkehr zur früheren Verwaltungspraxis in Bezug auf das Bekenntnis zum deutschen Volkstum im Rahmen des Spätaussiedleraufnahmeverfahrens ermöglicht. Auf Grundlage eines Urteils […]
Landesbeauftragter eröffnet gemeinsam mit Sozialminister Philippi und der Ukrainischen Generalkonsulin Fotoausstellung
Die Fotoausstellung des ukrainischen Künstlerpaares Myronenko, das bereits erstmals 2014 ihre Heimat in der Nähe von Donezk wegen des Krieges verlassen musste und dann später ganz aus der Ukraine nach Deutschland flüchtete, zeigt Schwarzweiß-Portraits ukrainischer Geflüchteter. Deniz Kurku betont in […]
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe zu Besuch beim Freiwilligenzentrum Hannover
Nach einer kurzen Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ging es gleich in medias res. Die Geschäftsführerin Frau Maldfeld und ihre Mitarbeiter:innen, Herr Kühnpast, Herr Gundlach und Frau Meuer-Mergenthaler, stellten die Arbeit und die einzelnen Projekte des Freiwilligenzentrums vor. Besonders das Projekt […]
Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…