Deniz Kurku
Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
meine Aufgaben
Preisverleihung "Fokus: Teilhabe 2024"
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, hat am vergangenen Dienstag, den 5. November 2024, gemeinsam mit der Jury erstmals den (Spät)Aussiedlerpreis „Fokus: Teilhabe“ verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes mit mehr als einhundert geladenen Gästen im Werkhof in Hannover statt.
zur Dokumentation
Teilhabe fördern, Einwanderungsgesellschaft gestalten
im Dialog mit Staatsministerin Alabali-Radovan und den Niedersächsischen Migrantenorganisationen
zum Bericht
Auf Heimatstubentour
Als Landesbeauftragter zu Gast bei Heimatsammlungen in Niedersachsen und den Menschen, die sich für den Erhalt der wertvollen Erinnerungsgegenstände einsetzen
zum Bericht
Fachtag Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit
„Das eine nicht ohne das andere“ – unter diesem Motto fand am 29. April 2024 mit mehr als 120 Teilnehmenden der Fachtag zum Thema Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit in Hannover statt.
zur Dokumentation
Previous slide
Next slide

Aktuelle Informationen und Berichte

Förderung von Mehrsprachigkeit ist Wertschätzung für Sprachreichtum von Kindern und Jugendlichen

Zum 01.02.2025 tritt der neue Runderlass „Schulische Förderung von Mehrsprachigkeit“ des Niedersächsischen Kultusministeriums in Kraft. Damit setzt das Land Niedersachsen ein klares Signal der Integration und Wertschätzung an Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte. Mehrsprachigkeit zu fördern, nutzt zudem dem Bildungserfolg […]

Landesbeauftragter besucht die Clownswohnung Roderbruch im Wohnprojekt für Geflüchtete

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe besuchte das mit dem Niedersächsischen Integrationspreis ausgezeichnete Projekt „Die Clownswohnung“ der Bürgergemeinschaft Roderbruch. Mit dabei in der Wohnung, die in einem Wohnprojekt für Geflüchtete angesiedelt ist, waren auch Yvonne Dannull und Jan des Vries […]

Wünsche des Landesbeauftragten zum jüdischen Lichterfest

Chanukka steht vor der Tür. Das jüdische Lichterfest erinnert an die Wiedereinweihung („Chanukka“) des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr., nachdem er für mehrere Jahre unter griechisch-syrischer Herrschaft gestanden hatte. An acht Tagen wird nach Einbruch der […]

Der Landesbeauftragte wünscht ein frohes Îda Êzî

Um die Wintersonnenwende feiern Ezidinnen und Eziden ihren höchsten Feiertag, das Fest zu Ehren Gottes, auch Îda Êzî. Das Gemeinschaftsfest wird im Anschluss an eine dreiwöchige Fest- und Fastenzeit durch ein Fastenbrechen eingeläutet. Allen Ezidinnen und Eziden in Niedersachsen wünscht […]

Weihnachtscafé des Bundes der Vertriebenen

Mit Freude folgte der Landesbeauftragte der Einladung des Bundes der Vertriebenen zum alljährlichen Weihnachtscafé im Neuen Rathaus in Hannover. In seinem Grußwort betonte Deniz Kurku, wie wichtig es sei, das Thema der Vertreibung und Flucht als Teil der Deutschen Geschichte […]

Rumänischer InselZauber auf Borkum – Borkumer Traditionen treffen auf rumänische Kultur

Zum dritten Mal richteten Sören Hüppe und seine Schwester Nele Benken vom InselLustResort Borkum den „Rumänischen Inselzauber“ mit und für ihre große rumänische Belegschaft unter Federführung von Ana-Maria Andrei anlässlich des rumänischen Nationalfeiertags aus. Deniz Kurku freute sich sehr über […]

Internationaler Tag der Migrantinnen und Migranten

Angesichts polarisierender Debatten weist der heutige Internationale Tag der Migrantinnen und Migrantinnen auf die unerlässlichen Beiträge und Chancen der Migration hin. Für die Menschen, die zu uns kommen, ist Migration häufig immer noch mit Herausforderungen und Gefahren verbunden. Der Landesbeauftragte […]

14. Integrationsbericht „Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“

Mit dem Titel „Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“ hat die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan den 14. Integrationsbericht vorgelegt. Anhand von 60 Indikatoren in 14 Themenfeldern zeigt er Erfolge und Herausforderungen der Integration. Schwerpunkt ist der […]

Austausch des Landesbeauftragten mit der VW Konzern Flüchtlingshilfe

Der Landesbeauftragte freute sich sehr über den Besuch von Oliver Braun, Projektleiter der VW Konzern Flüchtlingshilfe. Mit ihm führte er einen intensiven Austausch zum breiten Tätigkeitsspektrum der seit 2015 als eigenständige Organisationseinheit bestehenden Flüchtlingshilfe. Deren Aktivitäten erstrecken sich mittlerweile von […]

Landesbeauftragter besucht Muslimische Seelsorge in der Jugendanstalt Hameln

Herzlich empfangen wurde Deniz Kurku in der Jugendanstalt Hameln durch Anstaltsleiter Wolfgang Kuhlmann, den Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, David Lamers sowie die beiden Imame und islamischen Seelsorger Mehmet Akif Dökmetaş und Ahmet Erdal. Vor Ort konnte er sich […]

Der Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

KONTAKT

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…

Skip to content