.

Aktuelle Informationen und Berichte

Frohes Chanukka!

Am 7. Dezember hat das jüdische Lichterfest begonnen. Mut, Hoffnung, Zuversicht – das sind die Botschaften, die von diesem Fest ausgehen. Angesichts der aktuellen Kriegssituation in Israel, aber auch des furchtbaren Ausmaßes antisemitischer Einstellungen und Gewalt in unserem Land sind […]

Migrationsfachtagung in Stapelfeld – Deniz Kurku: „Verlässliche und effiziente Strukturen des Integrationsmanagements wichtiger denn je“

Seit über 30 Jahren ist die Migrationsfachtagung in Stapelfeld ein zentraler Ankerpunkt für die fachliche Qualifikation von Arbeitskräften im Bereich der Migrationsberatung in Niedersachsen. In seinem einleitenden Grußwort drückte der Landesbeauftragte seine große Wertschätzung für die geleistete Migrationsarbeit aus. Angesichts […]

Neue Podcast-Folge: Vom Überleben zum Weiterleben – Jesidinnen in Deutschland

Die mit Unterstützung des Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe entstandene achte Folge des Museum Friedland Podcasts blickt auf die Erfahrungen von Flucht und Neubeginn der jesidischen Gemeinschaft in Deutschland. „Von Anfang an, als ich nach Deutschland kam, das war […]

Integrationspreis 2023 verliehen: Ministerpräsident Weil und Landesbeauftragter Kurku ehren Integrationsprojekte

Unter dem Motto „Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier“ haben Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, am Dienstag, den 28. November 2023, gemeinsam mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis 2023 verleihen. Im Rahmen eines […]

Landesbeauftragter und Museumsverband präsentieren Empfehlungen zur Zukunftssicherung der Heimatsammlungen der Flüchtlinge und Vertriebenen

Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen hat am 26.11.2023 zusammen mit dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Empfehlungen zur Zukunftssicherung der Heimatsammlungen der Flüchtlinge und Vertriebenen vorgestellt. Der Handlungsbedarf zur Sicherung der Bestände der Heimatstuben der Flüchtlinge und Vertriebenen aus […]

Heimatstuben-Tour: Station beim Landkreis Verden (Aller)

Mit dem Besuch des Heimatmuseums der Kreisgemeinschaft Preußisch-Eylau in Verden ein weiterer Termin der Heimatstuben-Tour von Deniz Kurku auf dem Plan. Anwesend waren dabei Frau Zschiesche, die Schatzmeisterin der Kreisgemeinschaft Preußisch-Eylau, Frau Tryta, die Erste Kreisrätin des Landkreis Verden, Frau […]

Heimatstuben-Tour: Angerburger Archiv in Rotenburg (Wümme)

Vierte Station der Heimatstuben-Tour: Deniz Kurku besuchte das Angerburger Archiv in Rotenburg (Wümme). Hier empfingen ihn Herr Dr. Lühring, Erster Kreisrat, Frau Dreyer, die Ansprechpartnerin vom Archiv des Landkreises Rotenburg und Herr Twiefel aus dem Büro des Landrates. Der Landkreis […]

Land Niedersachsen investiert zusätzlich zehn Millionen Euro in Sprachförderung für Geflüchtete

Angesichts der großen Herausforderungen bei der Integration setzt das Land die mit Landesmitteln finanzierte Sprachförderung für Geflüchtete fort und stellt dafür zusätzliche 10 Millionen Euro bereit. Das Geld ermöglicht weitere Sprachkurse und ergänzt damit die Maßnahmen des Bundesamtes für Migration […]

Landesbeauftragter zu Gast bei der Wehlauer Heimatstube im Kreismuseum Syke

Deniz Kurku auf seiner Heimatstuben-Tour zu Gast bei der Wehlauer Heimatstube im Kreismuseum Syke: Empfangen wurde der Landesbeauftragte von Herrn Gohlke, dem stellvertretenden Kreisvertreter der Kreisgemeinschaft Wehlau e.V., von Frau Taenzer, für die Kreisgemeinschaft zuständige Kulturwissenschaftlerin, sowie von Herrn Meyer, […]

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens in Niedersachsen

Die Niedersächsische Landesregierung hat mit Beschluss vom (heutigen) Dienstag die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) verabschiedet. Mit der Annahme der Definition untermauert die Niedersächsische Landesregierung ihre Verantwortung, für den Schutz jüdischen Lebens einzutreten und Antisemitismus in […]

Der Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

KONTAKT

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…

Skip to content