Kabinett billigt Eckpunktepapier zur Interkulturellen Öffnung der Landesverwaltung – Ausbildungs- und Studiengänge sollen weiterentwickelt, Beschäftigte fortgebildet werden

Die Gesellschaft verändert sich und die Landesverwaltung ändert sich mit. Die zunehmende gesellschaftliche Vielfalt ist Anlass für die Niedersächsische Landesregierung, die interkulturelle Offenheit und Kompetenz in den Einrichtungen des Landes hervorzuheben. Das Kabinett hat am Dienstag, 4.12.2018, das Eckpunktepapier des Niedersächsischen Sozial- und Gleichstellungsministeriums zur Interkulturellen Öffnung der Landesverwaltung gebilligt.

Landesbeauftragte eröffnet die 3. Fachtagung „Migranetz“

„Wir brauchen mehr Menschen mit Migrationshintergrund für den Lehrberuf. Hier ist noch mehr Anstrengung und Zielstrebigkeit erforderlich. An Niedersachsens Schulen sollte sich der Querschnitt unserer Einwanderungsgesellschaft nicht nur in der Schülerschaft, sondern auch in den Lehrerzimmern abbilden“, so Schröder-Köpf in ihrem Grußwort.

Auswärtiges Amt: Syrien ist nicht sicher

Das Auswärtige Amt warnt einem Bericht zufolge vor Abschiebungen nach Syrien, wie sie zuletzt einige Politiker ins Gespräch gebracht haben. „In keinem Teil Syriens besteht ein umfassender, langfristiger und verlässlicher Schutz für verfolgte Personen“,

Wider den „blanken Menschenhass“: Doris Schröder-Köpf verurteilt rechte Schändung muslimischer Gräber in Northeim

In der Nacht zum Sonntag, 11. November 2018, haben noch unbekannte Täter mehrere muslimische Gräber auf einem Friedhof in Northeim mit Hakenkreuzen und rechten Symbolen beschmiert. Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, verurteilt die offensichtlich politisch motivierte Grabschändung als Angriff auf die demokratisch-freiheitliche Grundordnung auf das Schärfste.

„Wir leben zusammen!“ Begegnungsreihe der Landesbeauftragten startet HEUTE in der Hildesheimer Nordstadt

Am 8. November 2018 findet in der „Neuen Mitte“ auf dem Gelände der Martin-Luther-Gemeinde ein Begegnungsfest in der Hildesheimer Nordstadt statt. Im Rahmen von „Nordstadt tischt auf“, einer von Nordstädtern des „Arbeitskreises Begegnung“ monatlich organisierten Tafel, wird es vielfältige selbst mitgebrachte Speisen und Getränke geben. Vereine und Initiativen sowie alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner sind […]

Skip to content