Aktuelle Informationen und Berichte
Informationsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des polnischen Konsulats
Als Ansprechpartnerin für die Belange polnischer Bürgerinnen und Bürger in Niedersachen kam die Landesbeauftragte dem Wunsch des polnischen Generalkonsulats in Hamburg gerne nach und lud am 19. Mai 2017 zu einem Gespräch in die Staatskanzlei in Hannover ein.
[…]Engagement für geflüchtete Musiker
Morena Piro von der Stiftung Universität Hildesheim „Center for World Music“ hat dem Deutschlandfunk ein Interview gegeben, indem sie über das Engagement bei der Integration von geflüchteten Musikern und
[…]Investitionspakt für soziale Integration im Quartier steht bereit – 22,5 Mio. Euro jährlich für neues Förderprogramm
Niedersachsens Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt: „Der soziale Zusammenhalt fällt nicht vom Himmel.“
[…]IQ Netzwerk Niedersachsen – Sondernewsletter Pressefahrt 2017
Im Rahmen einer Pressefahrt entlang des Anerkennungsverfahrens hat IQ Netzwerk Niedersachsen Einblicke in seine Arbeit gewähren lassen, nah am Menschen und nah am Geschehen.
[…]„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Marks und Heiligenstadt geben Startschuss für 2. Förderwelle des Bundesprogramms in Niedersachsen, Hamburg und Bremen.
[…]Die Landesbeauftragte zu Gast beim Lions Club Hannover-Hannah Arendt
Am 9. Mai 2017 stattete die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, dem Lions Club Hannover-Hannah Arendt einen Besuch ab, um über die Themen Asyl, Migration und Integration zu sprechen und zu diskutieren.
[…]Landesverwaltung soll sich interkulturell weiter öffnen und qualifizieren
„Vielfältige Gesellschaft muss sich in der modernen Verwaltung widerspiegeln“. Die Niedersächsische Landesregierung hat am 09.05.2017 das Sozialministerium damit beauftragt, Eckpunkte für eine weitere interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung zu entwerfen.
[…]Wanderausstellung „Was glaubst Du denn!?“ gastiert im Garbsener Johannes-Kepler-Gymnasium
In der Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums durfte die Landesbeauftragte am 4. Mai 2017 die Ausstellung, die seit 2013 unter der Regie der Bundeszentrale für politische Bildung durch die Schulen der Republik tourt, mit einem Grußwort eröffnen.
[…]BE KIND – für einen Moment wieder Kind sein
UNICEF und Künstlerkollektive starten gemeinsame Aktion für Kindheit. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, startet gemeinsam mit sechs Künstlerkollektiven am 5. Mai 2017 eine Mitmachaktion.
[…]Neue Sozialarbeiter / innen an Schulen
Gut angelaufen ist die Einstellung neuer Sozialarbeiter/innen an niedersächsischen Schulen. So eine erste Bilanz von 40 neuen Sozialarbeiter/innen aus Braunschweig.
[…]Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…