Deniz Kurku
Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
meine Aufgaben
Preisverleihung "Fokus: Teilhabe 2024"
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, hat am vergangenen Dienstag, den 5. November 2024, gemeinsam mit der Jury erstmals den (Spät)Aussiedlerpreis „Fokus: Teilhabe“ verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes mit mehr als einhundert geladenen Gästen im Werkhof in Hannover statt.
zur Dokumentation
Teilhabe fördern, Einwanderungsgesellschaft gestalten
im Dialog mit Staatsministerin Alabali-Radovan und den Niedersächsischen Migrantenorganisationen
zum Bericht
Auf Heimatstubentour
Als Landesbeauftragter zu Gast bei Heimatsammlungen in Niedersachsen und den Menschen, die sich für den Erhalt der wertvollen Erinnerungsgegenstände einsetzen
zum Bericht
Fachtag Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit
„Das eine nicht ohne das andere“ – unter diesem Motto fand am 29. April 2024 mit mehr als 120 Teilnehmenden der Fachtag zum Thema Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit in Hannover statt.
zur Dokumentation
Previous slide
Next slide

Aktuelle Informationen und Berichte

Auf dem Weg zu einem Einwanderungsgesetz – Doris Schröder-Köpf: Einrichtung einer Integrationskommission wichtiger Schritt

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, unterstützt den Beschluss der 11. Integrationsministerkonferenz am 16./17.03.2016 in Erfurt, die Einwanderungs- und Integrationspolitik in Gestalt eines Gesamtkonzepts zu reformieren. Insbesondere die geplante Einrichtung einer hochrangigen und unabhängigen Kommission, die unter […]

Unternehmerinnen TV : Stimmen der Flucht – Die Frauen im Camp

Zwei syrische Kameramänner haben einen Film in Niedersachsens größtem Flüchtlingscamp über Frauen gedreht, die vor dem Krieg geflüchtet sind. Es ist der erste seiner Art.

[…]

Gesundheitskarte für Flüchtlinge startet

Polat: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist humanitäres Gebot

[…]

Wettbewerb für Betriebe „Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung“. Bewerbungsfrist 17. Juni

Der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem W. Bertelsmann Verlag (wbv) gegründete Verein „Innovative Berufsbildung e.V.“ lädt zu einem Wettbewerb um den „Hermann-Schmidt-Preis“ ein.

[…]

Erste Integrationskonferenz erarbeitet zahlreiche Verbesserungsvorschläge für die Sprachvermittlung

Mit einem Bündel an Vorschlägen für künftige Maßnahmen ist am Mittwoch, 16.03.2016, die erste Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in Hannover zu Ende gegangen.

[…]

„Diversity“ im Betrieb – Kein Platz für Rassismus: Doris Schröder-Köpf auf Podium anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus

 

[…]

Doris Schröder-Köpf: Schon über 200 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland sind erschütternd und beängstigend

Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf nimmt die steigende Zahl von Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte mit großer Sorge zur Kenntnis:

[…]

Zuwanderung: Diskussionsrunde der Landesbeauftragten in Berlin

„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“ zu diesem Thema hatten am Dienstag, 07. März 2016, die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder- Köpf, und der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Staatssekretär Michael Rüter, in die Landesvertretung nach […]

Internationaler Frauentag

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, erklärt zum Internationalen Frauentag am 8. März 2016:

[…]

Stipendienausschreibung des Avicenna-Studienwerks läuft bis 1.4.16

Die Bewerbungsphase für eine Förderung von Studierenden und Promovierenden zum Beginn des Wintersemesters 2016/17 läuft bis zum 1. April 2016.

[…]

Der Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

KONTAKT

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…

Skip to content