Aktuelle Informationen und Berichte
Doris Schröder-Köpf wünscht den jüdischen Gemeinden in Niedersachsen ein gesegnetes Pessach-Fest
„Zum Pessach-Fest, das in diesem Jahr vom 23. bis 30. April gefeiert wird, sende ich den jüdischen Gemeinden in Niedersachsen herzliche Glück- und Segenswünsche“.
…Abschlusserklärung der Integrationsbeauftragten der Bundeskonferenz
Bitte beachten Sie die Abschlusserklärung der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen vom 19.04.2016:
…Fachtagung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen
Fachbereich Bildung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Niedersachsen Vortrag von 15 Minuten zum Thema „Interkulturelle Öffnung als Chance und Herausforderung für die soziale Arbeit ; im Besonderen für die Träger der Freien Wohlfahrtspflege“
…Präventionsstelle gegen neo-salafistische Radikalisierung zieht Bilanz
Auf die Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vom 19.04.2016 möchten wir Sie aufmerksam machen. Die landesweit tätige Beratungsstelle des „Vereins für jugend- und familienpädagogische Beratung Niedersachen – beRATen e.V.“ hat gut ein Jahr nach ihrer Einrichtung Bilanz gezogen.
…Doris Schröder-Köpf auf GEPIDA Protestveranstaltung
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, anlässlich der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen am 18.04.2016: „Es ist wichtig, dass wir hier in Dresden ein Zeichen setzen!“
…Statement von Landesbischof Ralf Meister zum geplanten Parteiprogramm der AfD
Auf nachstehende Pressemitteilung vom 18.04.2016 der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers möchten wir Sie aufmerksam machen:
…„Mein Kind kommt in die Schule“ – Kultusministerium unterstützt Eltern mit niedrigschwelligem mehrsprachigen Informationsmaterial
Auf die Pressemitteilung des Niedersächsischen Kultusministeriums vom 19.04.2016 möchten wir Sie aufmerksam machen. Mit der Reihe „Mein Kind kommt in die Schule“ hat das Niedersächsische Kultusministerium ein niedrigschwelliges mehrsprachiges Informationsangebot für Eltern aufgelegt.
…„Wohnen für Hilfe“ – Kooperationsprojekt Kommunaler Seniorenservice und Studentenwerk
„Wohnen für Hilfe“ – Generationenvertrag einmal anders. Die Wohnungsnot bei internationalen Studierenden ist ziemlich groß. Jedes Projekt zur Wohnraumerschließung hilft. Wir möchten Sie auf das Kooperationsprojekt zwischen dem Kommunalen Seniorenservice und dem Studentenwerk Hannover aufmerksam machen.
…Doris Schröder-Köpf auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Län-dern und Kommunen am 18.04.2016
Wie rund 250 Integrationsbeauftragte aus Ländern und Kommunen ist auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoguz, zur diesjährigen Bundeskonferenz am 18. und 19. April 2016 in Dresden gefolgt. Das Thema der …
„Überwältigende Hilfsbereitschaft“: Doris Schröder-Köpf zum Spendenrekord von fast sieben Milliarden Euro im Jahr 2015
Doris Schröder-Köpf zum Spendenrekord von fast sieben Milliarden Euro im Jahr 2015:
…Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…