Aktuelle Informationen und Berichte
Am 26. April stellt der Sachverständigenrat sein siebtes Jahresgutachten vor
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) stellt am 26. April in Berlin sein siebtes Jahresgutachten mit dem Titel „Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland“ vor.
[…]Niedersachsen nimmt deutschlandweit erste syrische Flüchtlinge nach Abkommen mit der Türkei auf
Gestern (4. April 2016) sind die ersten 40 syrischen Flüchtlinge aus der Türkei nach Deutschland eingereist, um sich im Rahmen eines Resettlement-Programms hier eine sichere Lebensperspektive aufbauen zu können.
[…]„Einstieg Deutsch“: Sprachlern‐App hilft Flüchtlingen, Alltagssituationen sprachlich zu meistern
„Einstieg Deutsch“ heißt die kostenlose Sprachlern‐App für Flüchtlinge, die der Deutsche Volkshochschul‐Verband (DVV) mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt hat. Die App ist vollständig in 9 Sprachen übersetzt, darunter die wichtigsten Sprachen der Hauptherkunftsländer.
[…]„NDR Summer School“ in Hannover
Der NDR veranstaltet zum ersten Mal unter dem Titel „NDR Summer School“ eine Radio- und Online-Werkstatt für junge Erwachsene mit Migrationshintergrund aus Niedersachsen.
[…]Land Niedersachsen eröffnet zeitgeschichtliches Museum — Weil: Friedland ein Synonym für Willkommenskultur
Das Land Niedersachsen hat das zeitgeschichtliche Museum Friedland eröffnet. Ministerpräsident Stephan Weil und Landtagspräsident Bernd Busemann nahmen am heutigen Freitag (18.03.2016) symbolisch den Schlüssel für das sanierte Bahnhofsgebäude mit der Ausstellung „Abschied, Ankunft, Neubeginn“ entgegen.
[…]Auf dem Weg zu einem Einwanderungsgesetz – Doris Schröder-Köpf: Einrichtung einer Integrationskommission wichtiger Schritt
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, unterstützt den Beschluss der 11. Integrationsministerkonferenz am 16./17.03.2016 in Erfurt, die Einwanderungs- und Integrationspolitik in Gestalt eines Gesamtkonzepts zu reformieren. Insbesondere die geplante Einrichtung einer hochrangigen und unabhängigen Kommission, die unter […]
Unternehmerinnen TV : Stimmen der Flucht – Die Frauen im Camp
Zwei syrische Kameramänner haben einen Film in Niedersachsens größtem Flüchtlingscamp über Frauen gedreht, die vor dem Krieg geflüchtet sind. Es ist der erste seiner Art.
[…]Gesundheitskarte für Flüchtlinge startet
Polat: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist humanitäres Gebot
[…]Wettbewerb für Betriebe „Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung“. Bewerbungsfrist 17. Juni
Der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem W. Bertelsmann Verlag (wbv) gegründete Verein „Innovative Berufsbildung e.V.“ lädt zu einem Wettbewerb um den „Hermann-Schmidt-Preis“ ein.
[…]Erste Integrationskonferenz erarbeitet zahlreiche Verbesserungsvorschläge für die Sprachvermittlung
Mit einem Bündel an Vorschlägen für künftige Maßnahmen ist am Mittwoch, 16.03.2016, die erste Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in Hannover zu Ende gegangen.
[…]Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…