Aktuelle Informationen und Berichte
Bündnis Niedersachsen packt an: „Gemeinsame Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ erschienen
Die Bündnispartnerinnen und -partner von NIEDERSACHSEN PACKT AN haben „Gemeinsame Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ erarbeitet. Sie formulieren Maßnahmenvorschläge und geben eine Übersicht über bisherige Praxisbeispiele in Niedersachsen. Die formulierten Empfehlungen berühren einen großen Teil der gesellschaftlichen Integration und sie bieten diese Perspektiven für die niedersächsische …
Intensiver Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V.: Integration als Daueraufgabe
Der Landesbeauftragte Deniz Kurku traf sich zu einem intensiven Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. (LAG FW) in Person von Dr. Gerhard Tepe (Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.), Vorsitzender, Kerstin Tack (Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.), stellvertretende Vorsitzende und Martin Fischer, Geschäftsführer der LAG FW. Bestehend aus …
Deniz Kurku gratuliert: Landsmannschaft Schlesien in Niedersachsen mit neuer Führung
Die Schlesischen Kulturtage sind längst zu einer festen Tradition der Landsmannschaft Schlesien in Niedersachsen geworden. Sie finden alljährlich in Duderstadt statt. Viele Jahre hatte der am 10. Januar dieses Jahres verstorbene Vorsitzende der Landsmannschaft, Helmut Sauer, die Kulturtage maßgeblich organisiert und mit großer Leidenschaft gestaltet. Insofern stand das …
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland feiert traditionelles Kulturfest in Barsinghausen
Unter dem Motto „Kultur verbindet – Vielfalt auch“ kamen zum diesjährigen Kulturfest der Landsmannschaft (LmDR) in der Goetheschule in Barsinghausen zahlreiche Chöre, Tanz- und Folkloregruppen sowie Solistinnen und Solisten aus ganz Niedersachsen zusammen. Auch viele Kinder und Jugendlichen waren mit dabei und beeindruckten mit ihren Talenten in einem …
„Das eine nicht ohne das andere: Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement zusammendenken“ – Tagungsdokumentation
https://youtu.be/V6C24KcXRGE „Das eine nicht ohne das andere“ – unter diesem Motto fand am 29. April 2024 der Fachtag zum Thema Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit statt. Dazu hatten der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, gemeinsam mit der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. in den Werkhof in Hannover eingeladen. …
Jobbörse in Oldenburg ermöglicht unbürokratische und zielgerichtete Begegnungen auf Augenhöhe
Die nunmehr zweite JobBörse des oldenburgischen Vereins „Up to help e.V.“ in Kooperation mit dem Bündnis „Niedersachen packt an“, dem JobCenter Oldenburg sowie den JobCentern der Landkreise Oldenburg und Ammerland stieß auf großen Zuspruch. Nach der Eröffnung durch Deniz Kurku, dem Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, stellten …
Wanderausstellung „Fluchtgeschichten“ unter der Schirmherrschaft des Landesbeauftragten eröffnet
Im Rahmen einer Vernissage und eines Podiumsgesprächs eröffnete die Wanderausstellung „Fluchtgeschichten – Menschliche Schicksale 1945 bis 2024“ im Haus der Religionen Hannover. Entwickelt vom Haus der Religionen und dem Evangelischen Flüchtlingsnetzwerk Hannover-Garbsen-Seelze in Kooperation mit dem Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover erzählt sie die Biographien von …
Podiumsdiskussion zu 10 Jahren psychosoziale Versorgung von Geflüchteten in Hannover: Was liegt vor, was hinter uns?“
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Psychosozialen Zentrums Hannover informierte sich der Landesbeauftragte über die wertvolle Arbeit des Zentrums in Trägerschaft des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen, NTFN e.V. Unter der Moderation von NTFN-Geschäftsführerin Karin Loos diskutierte Deniz Kurku mit Dr. med. Gisela Penteker, Gründungsmitglied des NTFN e.V., …
Veranstaltungshinweis: Tipps und Tricks für Fördermittel am 27. Mai 2024
Wo gibt es Fördermittel für unser Projekt? Welche Formalitäten sind bei der Antragstellung zu berücksichtigen? Um diese und weitere Fragen zu klären, laden der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN zu folgender Online-Veranstaltung ein: Tipps und Tricks für …
Frühjahrstreffen der Integrations- und Ausländerbeauftragten des Bundes und der Länder
Beim diesjährigen Frühjahrstreffen der Integrations- und Ausländerbeauftragten des Bundes und der Länder auf Einladung der Staatsministerin @reem.alabaliradovan standen die Erfahrungen in den Bundesländern zum Chancenaufenthaltsrecht, Jobturbo und Einführung der Bezahlkarte im Vordergrund. Auch zu den Themen Stärkung und Professionalisierung von Migrantenorganisationen sowie der Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes wurde sich intensiv ausgetauscht. …
Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…