Deniz Kurku
Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
meine Aufgaben
Preisverleihung "Fokus: Teilhabe 2024"
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, hat am vergangenen Dienstag, den 5. November 2024, gemeinsam mit der Jury erstmals den (Spät)Aussiedlerpreis „Fokus: Teilhabe“ verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes mit mehr als einhundert geladenen Gästen im Werkhof in Hannover statt.
zur Dokumentation
Teilhabe fördern, Einwanderungsgesellschaft gestalten
im Dialog mit Staatsministerin Alabali-Radovan und den Niedersächsischen Migrantenorganisationen
zum Bericht
Auf Heimatstubentour
Als Landesbeauftragter zu Gast bei Heimatsammlungen in Niedersachsen und den Menschen, die sich für den Erhalt der wertvollen Erinnerungsgegenstände einsetzen
zum Bericht
Fachtag Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit
„Das eine nicht ohne das andere“ – unter diesem Motto fand am 29. April 2024 mit mehr als 120 Teilnehmenden der Fachtag zum Thema Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit in Hannover statt.
zur Dokumentation
Previous slide
Next slide

Aktuelle Informationen und Berichte

Austausch mit den Landesverbänden der Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern

Am 11.6.24 traf sich der Landesbeauftragte Deniz Kurku zu einem intensiven Austausch mit den Landesverbänden der Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern. Es war das  zweite Treffen dieser Art und fand im Courtyard-Hotel statt. Mit dabei waren: die Landsmannschaft der Deutschen […]

Aufruf zur Teilnahme am Modellversuch eines KI-gestützten Tools gegen digitalen Hass

Die Koordinierungsstelle fördert mit Mitteln aus der politischen Liste in diesem Jahr die innovative Entwicklung eines KI-gestützten Tools gegen digitalen Hass. Ziel ist es, den besonders von digitalem Hass betroffenen Personengruppen mehr Schutz und Handlungssicherheit zu bieten und dem sogenannten […]

Minister Dr. Philippi zu Gast beim Austausch des Landesbeauftragten mit Migrantenorganisationen

In ihrer regelmäßig stattfindenden Austauschrunde hießen der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, und die Migrantenorganisationen in Niedersachsen den Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, willkommen. Einstimmig betonten die Anwesenden, wie wichtig es gerade […]

Werkstattgespräche zur Geflüchtetenhilfe im Landkreis Schaumburg

Gemeinsam mit dem Landkreis Schaumburg hatte der Landesbeauftragte zum großen Runden Tisch in das Kreishaus in Stadthagen eingeladen. Hier kamen rund einhundert haupt- wie ehrenamtliche Akteur:innen der Integrationsarbeit zusammen, um über die gemeinsamen Herausforderungen und praxisbezogene Lösungsansätze.    Landrat Jörg Farr […]

Landesbeauftragter zu Gast beim Jahrestreffen der Ostpreußen 2024

Im CongressPark Wolfsburg fand das Jahrestreffen der Ostpreußen 2024 statt. Die Festveranstaltung begann traditionell mit dem Glockengeläut des Königsberger Doms und dem eindrucksvollen Einmarsch der Fahnen der ostpreußischen Kreise, begleitet vom Orchester der Stadtwerke Wolfsburg e.V. Das geistliche Wort hielt […]

Bekanntgabe Preisträger:innen Niedersächsischer Integrationspreis 2024

Ministerpräsident Stephan Weil hat am (heutigen) Dienstag gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, dem Bündnis „Niedersach­sen packt an“ und dem LandesSportBund Niedersachsen e.V. die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2024 bekanntgegeben. Das diesjährige Motto lautet […]

Keine weiteren Abschiebungen oder Überstellungen aus dem Kirchenasyl in Niedersachsen – Kirchen und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wollen Verständnis von Härtefällen neu austarieren

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, Landesbischof Ralf Meister und weitere Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirche in Niedersachsen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) haben sich am heutigen […]

Wettbewerb gestartet: Landesbeauftragter Deniz Kurku prämiert Projekte zur Teilhabe von Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen

In Niedersachsen zählen Bürger:innen mit einem Aussiedler- und Spätaussiedlerhintergrund nicht nur zu einer bevölkerungsstarken Personengruppe. Sie haben die Geschichte und Gesellschaft unseres Bundeslandes auch seit vielen Jahrzehnten wesentlich mitgeprägt, bereichert und gestaltet. Doch das vielfältige Engagement und die Teilhabe von […]

Bündnis Niedersachsen packt an: „Gemeinsame Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ erschienen

Die Bündnispartnerinnen und -partner von NIEDERSACHSEN PACKT AN haben „Gemeinsame Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ erarbeitet. Sie formulieren Maßnahmenvorschläge und geben eine Übersicht über bisherige Praxisbeispiele in Niedersachsen. Die formulierten Empfehlungen berühren einen großen Teil der gesellschaftlichen Integration […]

Intensiver Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V.: Integration als Daueraufgabe

Der Landesbeauftragte Deniz Kurku traf sich zu einem intensiven Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. (LAG FW) in Person von Dr. Gerhard Tepe (Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.), Vorsitzender, Kerstin Tack (Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.), stellvertretende Vorsitzende und […]

Der Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

KONTAKT

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…

Skip to content