Deniz Kurku
Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
meine Aufgaben
Preisverleihung "Fokus: Teilhabe 2024"
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, hat am vergangenen Dienstag, den 5. November 2024, gemeinsam mit der Jury erstmals den (Spät)Aussiedlerpreis „Fokus: Teilhabe“ verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes mit mehr als einhundert geladenen Gästen im Werkhof in Hannover statt.
zur Dokumentation
Teilhabe fördern, Einwanderungsgesellschaft gestalten
im Dialog mit Staatsministerin Alabali-Radovan und den Niedersächsischen Migrantenorganisationen
zum Bericht
Auf Heimatstubentour
Als Landesbeauftragter zu Gast bei Heimatsammlungen in Niedersachsen und den Menschen, die sich für den Erhalt der wertvollen Erinnerungsgegenstände einsetzen
zum Bericht
Fachtag Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit
„Das eine nicht ohne das andere“ – unter diesem Motto fand am 29. April 2024 mit mehr als 120 Teilnehmenden der Fachtag zum Thema Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit in Hannover statt.
zur Dokumentation
Previous slide
Next slide

Aktuelle Informationen und Berichte

Internationaler Tag der Migrantinnen und Migranten

Angesichts polarisierender Debatten weist der heutige Internationale Tag der Migrantinnen und Migrantinnen auf die unerlässlichen Beiträge und Chancen der Migration hin. Für die Menschen, die zu uns kommen, ist Migration häufig immer noch mit Herausforderungen und Gefahren verbunden. Der Landesbeauftragte […]

14. Integrationsbericht „Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“

Mit dem Titel „Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“ hat die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan den 14. Integrationsbericht vorgelegt. Anhand von 60 Indikatoren in 14 Themenfeldern zeigt er Erfolge und Herausforderungen der Integration. Schwerpunkt ist der […]

Austausch des Landesbeauftragten mit der VW Konzern Flüchtlingshilfe

Der Landesbeauftragte freute sich sehr über den Besuch von Oliver Braun, Projektleiter der VW Konzern Flüchtlingshilfe. Mit ihm führte er einen intensiven Austausch zum breiten Tätigkeitsspektrum der seit 2015 als eigenständige Organisationseinheit bestehenden Flüchtlingshilfe. Deren Aktivitäten erstrecken sich mittlerweile von […]

Landesbeauftragter besucht Muslimische Seelsorge in der Jugendanstalt Hameln

Herzlich empfangen wurde Deniz Kurku in der Jugendanstalt Hameln durch Anstaltsleiter Wolfgang Kuhlmann, den Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, David Lamers sowie die beiden Imame und islamischen Seelsorger Mehmet Akif Dökmetaş und Ahmet Erdal. Vor Ort konnte er sich […]

Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland

„Zukunft braucht Vergangenheit – 220 Jahre Einladungsmanifest des Zaren Alexander I.“ – unter diesem Motto fand am 6.12.2024 der offizielle Adventsempfang der niedersächsischen Landesgruppe der Deutschen aus Russland in Hannover statt. In seinem Grußwort dankte der Landesbeauftragte für die zahlreichen […]

Jahrestreffen mit den kommunalen Integrationsbeauftragten und Vertreter:innen der Koordinierungsstellen

Auch in diesem Jahr sind mehr als 60 Integrationsbeauftragte der Kommunen sowie Vertreter:innen der Koordinierungsstellen aus ganz Niedersachsen der Einladung des Landesbeauftragten nach Hannover gefolgt. Im Central-Hotel Kaiserhof ging es nicht nur darum, gemeinsame Herausforderungen der Integrationspraxis zu diskutieren. Ziel […]

Junge Menschen mit einer Zuwanderungsbiographie zur politischen Teilhabe ermutigen: glanzvoller Abschluss der Workshopreihe in Hannover

Bundes- wie landesweit sind Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte politisch unterrepräsentiert. Vor diesem Hintergrund haben der Landesbeauftragte, die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung und der Landesjugendring Niedersachsen insgesamt drei Workshops mit jungen Migrantinnen und Migra nten organisiert. In Zusammenarbeit mit den jeweiligen […]

Beirat für Migration und Teilhabe der Samtgemeinde Artland zu Besuch beim Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Deniz Kurku MdL freute sich sehr über den offenen Austausch mit Mitgliedern des Beirats für Migration und Integration der Samtgemeinde Artland. Unter Leitung von Franziska Pohlers, die von der Fachstelle Gesellschaftliche Integration der […]

Herbsttreffen der Integrationsbeauftragten des Bundes und der Länder am 18. und 19. November in Berlin

Im Fokus der Diskussionen als auch im Austausch mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan, standen aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen und Schwerpunkte in der Migrationspolitik. Hierzu zählten u.a. die finanzielle Ausstattung der Integrationskurse, die Diskussionen […]

Innenministerin Behrens beruft die neuen Mitglieder der niedersächsischen Härtefallkommission für die Jahre 2025 bis 2027

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat am 19.11.2024 die Mitglieder der Härtefallkommission für die neue Amtszeit vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2027 berufen und sich gleichzeitig von 14 zum Jahresende Ausscheidenden verabschiedet. Ministerin Behrens dankte der gegenwärtigen […]

Der Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

KONTAKT

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…

Skip to content