Deniz Kurku
Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
meine Aufgaben
Preisverleihung "Fokus: Teilhabe 2024"
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, hat am vergangenen Dienstag, den 5. November 2024, gemeinsam mit der Jury erstmals den (Spät)Aussiedlerpreis „Fokus: Teilhabe“ verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes mit mehr als einhundert geladenen Gästen im Werkhof in Hannover statt.
zur Dokumentation
Teilhabe fördern, Einwanderungsgesellschaft gestalten
im Dialog mit Staatsministerin Alabali-Radovan und den Niedersächsischen Migrantenorganisationen
zum Bericht
Auf Heimatstubentour
Als Landesbeauftragter zu Gast bei Heimatsammlungen in Niedersachsen und den Menschen, die sich für den Erhalt der wertvollen Erinnerungsgegenstände einsetzen
zum Bericht
Fachtag Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit
„Das eine nicht ohne das andere“ – unter diesem Motto fand am 29. April 2024 mit mehr als 120 Teilnehmenden der Fachtag zum Thema Integrationsmanagement und Gemeinwesenarbeit in Hannover statt.
zur Dokumentation
Previous slide
Next slide

Aktuelle Informationen und Berichte

Alles unter einem Dach: Begegnung, Beratung und Bildung im „Ecki“ in Seelze

Auf Initiative von Claudia Schüßler, MdL und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, besuchte der Landesbeauftragte die Begegnungs- und Integrationsstätte „Ecki“ in Seelze. Gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Masthoff und Stefan Oltsch, Abteilungsleiter Soziale Dienste der Stadt Seelze, führten „Ecki“-Koordinator Philipp Schulz und […]

Start der landesweiten Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“

Die landesweite Kampagne gegen Antisemitismus ist gestartet! Initiiert vom Niedersächsischen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Prof. Dr. Gerhard Wegner, wird sie von einem breiten Bündnis aus Zivilgesellschaft und staatlichen Organen in ganz Niedersachsen getragen.   Der […]

Deniz Kurku ehrt Preisträgerinnen und Preisträger des (Spät)Aussiedlerpreises „Fokus: Teilhabe“ aus Helmstedt, Braunschweig, Osnabrück und Peine

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, hat am vergangenen Dienstag, den 5. November 2024, gemeinsam mit der Jury erstmals den (Spät)Aussiedlerpreis „Fokus: Teilhabe“ verliehen.  In der Kategorie „Miteinander-Füreinander“ wurden der Verein POLDEH e.V. (Deutsch-Polnischer Hilfsverein e.V.) aus […]

Besuchergruppe aus Winsen/Aller zu Gast im Landtag

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe begrüßte eine dreißigköpfige Gruppe aus Winsen/Aller im Niedersächsischen Landtag. „Wir freuen uns sehr über Ihr großes Interesse an der Landespolitik hier bei uns in Niedersachsen und ganz besonders auf sicher viele Fragen!“, begrüßte Deniz […]

Austausch mit Sümeyra Yavaş über die muslimische Seelsorgearbeit im niedersächsischen Justizvollzug

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, dankt der islamischen Theologin Sümeyra Yavaş für ihren Besuch und den wertvollen Austausch. Frau Yavaş, die als muslimische Gefängnisseelsorgerin in der Justizvollzugsanstalt für Frauen Vechta und in der Jugendarrestanstalt Verden tätig ist, […]

Gelungener Auftakt: Wanderausstellung „Deutsche aus Russland“ zu Gast in Salzgitter-Fredenberg

Zahlreiche Gäste und Bewohnerinnen und Bewohner fanden sich im Fredenberg Forum ein, um die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland: Geschichte und Gegenwart“ feierlich zu eröffnen. Diese Ausstellung ist an mehreren Orten bundesweit zu sehen, u.a. nun auch in Salzgitter. Petra Behrens-Schröter, […]

Deutsch-Polnischer Hilfsverein Poldeh e.V. aus Braunschweig zu Gast beim Landesbeauftragten

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, empfing Anna Aneta Bertram, 1. Vorsitzende des Deutsch-Polnischen Hilfsvereins Poldeh e.V., Katrin Matusik, 2. Vorsitzende, sowie Peter Bertram, Schatzmeister des Vereins, zu einem Austausch in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Seit über zwölf Jahren […]

Aufruf zu Zusammenhalt und Ermächtigung: Landesweite Konferenz von amfn e.V.

Die landesweite Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen (amfn e.V.) thematisierte mit einem vielfältigen Programm die Frage „Neue Nationsbildung statt Minderheitengesellschaft oder „Remigration“?“. Neben Grußworten von Deniz Kurku und Minister Dr. Andreas Philippi sowie Fachvorträgen von Prof. Dr. […]

Veröffentlichung der Studie „Repchance – Bausteine einer chancengerechten politischen Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte“

Heute wurde die von der Robert Bosch Stiftung geförderte Studie „Repchance – Bausteine einer chancengerechten politischen Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte“ veröffentlicht. Die Studie untersucht, wie viele Mandatsträger:innen mit Migrationshintergrund es im Deutschen Bundestag und den Landesparlamenten gibt und welche […]

„Vom Ihr zum Wir“ – Niedersachsens Landesbeauftragter Deniz Kurku besucht Sonderausstellung im Heimatmuseum Grafschaft Hoya

Die aktuelle Sonderausstellung war Anlass für den Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, das Heimatmuseum Grafschaft Hoya zu besuchen. Mit seiner Zuständigkeit auch für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler unterstützt er die aktuell im Museum gezeigte Wanderausstellung „Vom Ihr zum […]

Der Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

KONTAKT

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…

Skip to content